KATEGORIE
InformationenWildunfall aus Sicht eines Jagdaufsehers
Es passiert schnell, ein Fuchs rennt über die Strasse und wird von einem Lenker erfasst. Der Lenker handelt richtig und hält sofort...
Asiatischen Hornisse bedrohen Schweizer Bienen
Verdächtige Hornissen fotografieren und Bilder an den BGD mailen (info@apiservice.ch). Schauen Sie sich zuerst die PDF-Dateien am...
Vogelgrippe in der Schweiz – Helfen Sie mit
UPDATE, 24.11.2022, Schweizweite Massnahmen zur Bekämpfung der Vogelgrippe angeordnet Bern, 24.11.2022 - Nachdem die...
Schneeschuhtouren und Skitouren
Kampagne «Respektiere deine Grenzen» «Respektiere deine Grenzen» ist eine Kampagne zum Schutz der Wildtiere, getragen von Sport,...
Rote Liste der Säugetiere (ohne Fledermäuse)
Gefährdete Arten der Schweiz Von den 55 bewerteten einheimischen Arten der Säugetiere (ohne Fledermäuse) befinden sich 19 (35 %)...
Gebietsfremde Arten in der Schweiz
Übersicht über die gebietsfremden Arten und ihre Auswirkungen Diese Publikation gibt einen Überblick über die in der Umwelt...
Wald-Knigge
Wald-KniggeSo verhält man sich im waldWir schaffen das gemeinsamImmer mehr Menschen erholen sich im Wald. Dabei treffen ganz...
Zeitumstellung – Unfallgefahr mit Wildtieren!
Achtung! Die Uhr wurde zurückgedreht und somit ist der Mensch früher unterwegs oder besser gesagt am Morgen dann wenns hell wird und...
Neue Domäne wildtierschutz.ch
Es freut uns Ihnen mitzuteilen, dass wir neu auch unter www.wildtierschutz.ch erreichbar sind. Der Besitzer der Domäne, hat uns...
Bei uns im Quartier läuft am heiterhellen Tag ein junger Fuchs herum
Diese Frage haben wir soeben aus Windisch im Kanton Aargau erhalten. Dazu haben wir folgende Antwort verfasst, die wir gerne mit...
Verletztes Tier gefunden! Was mache ich jetzt?
Sie haben gerade ein Tier gefunden. Es ist verletzt oder tot und sie wissen nicht was Sie nun tun sollen. Lesen Sie weiter, denn...
Afrikanische Schweinepest 85Km von Basel (Schweiz) entfernt
Es ist so weit, die ASP (Afrikanische Schweinepest) rückt näher an die Grenze zur Schweiz. Der erste Fall in Baden-Württemberg, genau...
Igel Im Garten und jetzt buddelt er Löcher! Wie vorgehen?
Prowildtierschutz.ch wurde gerade angeschrieben und wir nehmen den Anlass unsere Antwort zu teilen: Wir haben einen Igel bei uns im...
Mit dieser Ente stimmt was nicht – Polizei alarmiert
Es stehe eine Ente am Strassenrand und man könne sich bis wenige Zentimeter annähern. Mit der stimmt doch was nicht! Dann habe man...
Vorsicht, die jungen Wildtiere kommen auf die Welt
Liebe Freunde Die Setzzeit beginnt und daher sollten wir Menschen ein Augenmerk darauf werfen, was wir jetzt machen müssen und...
Vorgeschichte
Wer kennt diese Situation nicht Mitten in der Nacht fahre ich durch einen Wald und einmal mehr sehe ich etwas auf der Strasse liegen....
Das Leben der Wildtiere – Steckbrief Jahresplan
Dank unseres Steckbriefes oder «Jahresplan» können wir Menschen rücksichtsvoller mit unserer Natur, respektive unseren Wildtieren...
Ein herzliches Dankeschön an den Aargauischer Jagdschutzverein (AJV)
Im Namen von Prowildtierschutz.ch bedanken wir uns ganz herzlich beim Geschäftsleiter, Herrn Erich Schmid, der Jagd Aargau -...
Gemeinden des Kantons Aargau angeschrieben
Wir erfreuen uns über die zahlreichen Gemeinden die uns zusätzliche verlinkt haben und wir haben einen neuen Sponsor erhalten. Seit...
Neu: Spenden mit TWINT
Viele von euch haben uns gefragt, ob wir TWINT akzeptieren. Daraufhin haben wir TWINT kontaktiert und siehe da, es funktioniert! Wir...
AG Jagdaufsicht – APP
Eine ganz tolle Sache für alle Aargauer oder diejenigen, die sich im Kanton Aargau befinden. Worauf wartet ihr noch, Link klicken,...
Jagdreviere Kanton Aargau auf dein Garmin laden
Möchtest du die Jagdreviere auf dein Garmin Gerät laden, damit du unterwegs die Grenze siehst? Eignet sich besonders für:...
Ausbildungsvideo für Jung und Junggebliebene
Dank Kooperation mit fahrlehrer.ch erreichen wir nun Fahrschüler und Fahrlehrer. Wir möchten uns ganz herzlich für die Kooperation...
Danke ProNatura
Wir möchten uns ganz herzlich für die Kooperation bedanken - ProNatura linkt nun auf unsere Seite Prowildtierschutz.ch! Lesen Sie den...

ZUR HAUPTSEITE

SPONSOR WERDEN
