Übersicht über die gebietsfremden Arten und ihre Auswirkungen Diese Publikation gibt einen Überblick über die in der...

Übersicht über die gebietsfremden Arten und ihre Auswirkungen Diese Publikation gibt einen Überblick über die in der...
Wald-KniggeSo verhält man sich im waldWir schaffen das gemeinsamImmer mehr Menschen erholen sich im Wald. Dabei...
Achtung! Die Uhr wurde zurückgedreht und somit ist der Mensch früher unterwegs oder besser gesagt am Morgen dann wenns...
Luchse sind heimlich unterwegs und werden – meist im nordwestlichen Kantonsteil – vereinzelt bereits seit einigen...
Der Feldhasenbestand wird im Aargau durch die Jägerinnen und Jäger regelmässig erfasst. Leider setzt sich der...
Dachse sind zwar im Aargau sehr häufig, werden aber nur selten gesehen: Sie leben tagsüber im Bau und kommen nur in...
LEBENSRAUM Das Wildschwein besiedelt nahezu alle Lebensräume ausser Wüsten, dem Hochgebirge und Regionen mit mehr als...
Merkmale Ordnung : Paarhufer Schulterhöhe : 70 - 85 cm Gewicht : 35 - 50 kg Bestand CH...
Wussten Sie, dass es eine Homepage des BAFU (Bundesamt für Umwelt) gibt in Kooperation mit den Kantonen, mit dem Ziel...
Bei uns im oberen Fricktal hat es viele Rehe, die meistens haben Ihre Einstände (quasi der Wohnort) an Waldrändern. Je...
Seit einiger Zeit beobachtet ein guter Freund von uns einen Steinmarder bei sich zu Hause im Fricktal. Typischerweise...
ProWildtierschutz arbeitet nicht politisch und wir möchten auch keine Kausalinterpretationen vornehmen, indem wir...