KATEGORIE
WILDTIEREWildtiere rund ums Jahr
prowildtierschutz.chWas läuft bei den Wildtieren rund ums Jahr?Ein wenig Fachsprache soll näher gebracht. Die Cerviden (Geweihträger) werfen jedes Jahr ihr Geweih ab....
Justin der Biber bei Laufenburg
Bei uns ist eine Meldung eingegangen, dass ein Reh sich in einem Garten aufhalte und dort permanent den Salat wegfresse. Das wollten wir mit eigenen Augen sehen :-)....
Rehe am Tag, welch ein Glück
Rehe am Tag, welch ein Glück
Bei uns im Quartier läuft am heiterhellen Tag ein junger Fuchs herum
Diese Frage haben wir soeben aus Windisch im Kanton Aargau erhalten. Dazu haben wir folgende Antwort verfasst, die wir gerne mit Ihnen teilen. Danke vielmals, dass Sie...
Biber gesehen, welch ein Glück.
Was für ein Zufall! Beim beobachten,ob wir Wildtiere sehen, haben wir uns ganz ruhig an einen schönen Ort platziert. Plötzlich knackst es vor uns und etwas kommt auf...
Igel Im Garten und jetzt buddelt er Löcher! Wie vorgehen?
Prowildtierschutz.ch wurde gerade angeschrieben und wir nehmen den Anlass unsere Antwort zu teilen: Wir haben einen Igel bei uns im Garten, dagegen haben wir...
Mit dieser Ente stimmt was nicht – Polizei alarmiert
Es stehe eine Ente am Strassenrand und man könne sich bis wenige Zentimeter annähern. Mit der stimmt doch was nicht! Dann habe man den Hund rann gelassen und dann sei...
Das Leben der Wildtiere – Steckbrief Jahresplan
Dank unseres Steckbriefes oder «Jahresplan» können wir Menschen rücksichtsvoller mit unserer Natur, respektive unseren Wildtieren umgehen. Sie können in unserer...
ROTHIRSCH (CERVUS ELAPHUS)
STECKBRIEF Bestandssituation teilweise günstigKopf-Rumpf-Länge 150 cm - 210 cmSchulterhöhe 90 cm - 125 cmKörpergewicht 55 kg - 160 kgPaarungszeit, Brunft September -...
Füchse (Vulpes vulpes) in unseren Wohngebieten
Die einen freut's, die anderen beklagen Schäden oder fürchten Krankheiten: Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist mittlerweile in vielen Dörfern und Städten der Schweiz...
Grossraubtiere im Kanton Aargau
Luchse sind heimlich unterwegs und werden – meist im nordwestlichen Kantonsteil – vereinzelt bereits seit einigen Jahrzehnten nachgewiesen. Seit 2014 gab es mehrere...
Feldhase (Lepus europaeus)
Der Feldhasenbestand wird im Aargau durch die Jägerinnen und Jäger regelmässig erfasst. Leider setzt sich der Bestandesrückgang fort. Die Feldhasenbestände sind in den...

ZUR HAUPTSEITE

SPONSOR WERDEN
