KATEGORIE
WILDTIEREIgel Im Garten und jetzt buddelt er Löcher! Wie vorgehen?
Prowildtierschutz.ch wurde gerade angeschrieben und wir nehmen den Anlass unsere Antwort zu teilen: Wir haben einen Igel bei uns im Garten, dagegen haben wir...
Mit dieser Ente stimmt was nicht – Polizei alarmiert
Es stehe eine Ente am Strassenrand und man könne sich bis wenige Zentimeter annähern. Mit der stimmt doch was nicht! Dann habe man den Hund rann gelassen und dann sei...
Das Leben der Wildtiere – Steckbrief Jahresplan
Dank unseres Steckbriefes oder «Jahresplan» können wir Menschen rücksichtsvoller mit unserer Natur, respektive unseren Wildtieren umgehen. Sie können in unserer...
ROTHIRSCH (CERVUS ELAPHUS)
STECKBRIEF Bestandssituation teilweise günstigKopf-Rumpf-Länge 150 cm - 210 cmSchulterhöhe 90 cm - 125 cmKörpergewicht 55 kg - 160 kgPaarungszeit, Brunft September -...
Füchse (Vulpes vulpes) in unseren Wohngebieten
Die einen freut's, die anderen beklagen Schäden oder fürchten Krankheiten: Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist mittlerweile in vielen Dörfern und Städten der Schweiz...
Grossraubtiere im Kanton Aargau
Luchse sind heimlich unterwegs und werden – meist im nordwestlichen Kantonsteil – vereinzelt bereits seit einigen Jahrzehnten nachgewiesen. Seit 2014 gab es mehrere...
Feldhase (Lepus europaeus)
Der Feldhasenbestand wird im Aargau durch die Jägerinnen und Jäger regelmässig erfasst. Leider setzt sich der Bestandesrückgang fort. Die Feldhasenbestände sind in den...
Dachs (Meles meles)
Dachse sind zwar im Aargau sehr häufig, werden aber nur selten gesehen: Sie leben tagsüber im Bau und kommen nur in der Dunkelheit zur Nahrungssuche hervor. Der Dachs...
Wildschwein (Sus scrofa)
LEBENSRAUM Das Wildschwein besiedelt nahezu alle Lebensräume ausser Wüsten, dem Hochgebirge und Regionen mit mehr als 60cm Dauerschneedecke. Nahrungsreiche Laubwälder...
Gämse (Rupicapra rupicapra)
Merkmale Ordnung : Paarhufer Schulterhöhe : 70 - 85 cm Gewicht : 35 - 50 kg Bestand CH : ca. 95’000 Status : nicht...
Das Reh (Capreolus capreolus)
Bei uns im oberen Fricktal hat es viele Rehe, die meistens haben Ihre Einstände (quasi der Wohnort) an Waldrändern. Je nachdem wie viel Bewegung sonst noch im Gebiet...
Der Steinmarder (Martes foina)
Seit einiger Zeit beobachtet ein guter Freund von uns einen Steinmarder bei sich zu Hause im Fricktal. Typischerweise beschädigt der Marder nichts an dem Ort wo er...

ZUR HAUPTSEITE

SPONSOR WERDEN
