Kategorie: Informationen

Danke Aargauer Fahrlehrer Verband

Wir von Prowildtierschutz.ch durften zu einem Interview beim Aargauer Fahrlehrerverband, um etwas über Wildtierunfälle im Kanton zu erzählen. Anschliessend wurde ein Interview aufgezeichnet, dass schon bald auf den Kanälen des Verbandes gestrahlt wird. Das ist aber...

Vogelgrippe: Verlängerung der geltenden Massnahmen

In den letzten Wochen wurden mehrere hundert Wildvögel positiv auf die Vogelgrippe getestet, so auch eine Möwe aus dem Aargau. Diese hohen Fallzahlen zeigen, dass der Infektionsdruck der Vogelgrippe und damit das Risiko der Ansteckung von Hausgeflügel durch Wildvögel...

Wildtiere rund ums Jahr

prowildtierschutz.chWas läuft bei den Wildtieren rund ums Jahr?Ein wenig Fachsprache soll näher gebracht. Die Cerviden (Geweihträger) werfen jedes Jahr ihr Geweih ab. Die Boviden (Hornträger) machen das nicht, sondern das Horn wächst kontinuierlich nach. Wann werfen...

Wildunfall aus Sicht eines Jagdaufsehers

Es passiert schnell, ein Fuchs rennt über die Strasse und wird von einem Lenker erfasst. Der Lenker handelt richtig und hält sofort an. Die Einsatzzentrale der Polizei verbindet den Lenker mit dem Jagdaufseher (Aargau). In unserem Video zeigen wir Ihnen, was jetzt aus...